CMD bei Kindern: Ein oft übersehenes Problem
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) wird häufig mit Erwachsenen in Verbindung gebracht, doch auch Kinder können betroffen sein. Eltern sollten aufmerksam sein, denn Anzeichen wie häufige Kopfschmerzen, Zähneknirschen oder Schmerzen im Kieferbereich können auf CMD hindeuten. Eine frühzeitige Diagnose in der Praxis Zahnheilkunde Waldspirale in Darmstadt kann helfen, spätere Beschwerden zu verhindern.
Dr. Georg Peter, Experte für CMD, erklärt: „Je früher wir CMD bei Kindern erkennen, desto besser können wir Fehlstellungen und muskuläre Dysbalancen korrigieren.“
Anzeichen von CMD bei Kindern erkennen
Kinder nehmen Beschwerden oft anders wahr als Erwachsene. Dennoch gibt es einige „klassische“ Symptome, die auch bei den Jüngsten auf CMD hinweisen können. Dazu gehören:
Diese Symptome können die Lebensqualität und Entwicklung eines Kindes beeinträchtigen. Viele der genannten Anzeichen können aber auch andere Auslöser haben als CMD. Daher ist eine genaue Untersuchung durch einen spezialisierten Zahnarzt sinnvoll.
Behandlungsmöglichkeiten in Ihrer Zahnarztpraxis in Darmstadt
In der Zahnarztpraxis in Darmstadt ist uns eine umfassende Diagnostik sehr wichtig. Das gilt natürlich auch, wenn es um die Ursachen von CMD bei Kindern geht. Steht die Diagnose fest, können wir die passende Therapie mit Ihnen als Eltern besprechen. Dazu können zum Beispiel Aufbissschienen gehören, die speziell für das Kind angepasst werden. Aber auch umfassendere kieferorthopädische Maßnahmen spielen oft eine wichtige Rolle. So lassen sich viele Fehlstellungen korrigieren und die gesunde Kieferentwicklung unterstützen.
Sind Ihre Kinder von wiederkehrenden Beschwerden betroffen, die auf CMD hinweisen könnten? Lassen Sie sich von uns beraten und klären Sie die Ursache ab.